ICAAC 2011 Logo 51st ICAAC Chicago
17.-20. September 2011

berichtet live von der 51st ICAAC (2011) In Chicago.


Neuartiger Integrasehemmer

Der Integrasehemmer BI 224436 bindet an einem anderen Ort als die bekannten Strangtransfer-Inhibitoren und ist daher vermutlich auch gegen Raltegravir-resistente Viren wirksam. weiter

Telaprevir und Raltegravir: Keine Interaktion

Die Kombination des HCV-Proteasehemmers mit dem Integrasehemmer Raltegravir hat keine klinisch relevanten Wechselwirkungen. weiter

Hohe SVR mit BMS-790052

In einer Phase-2-Studie erreichten bis zu 83% der Patienten nach einer Tripletherapie mit dem neuen NS5A-Inhibitor eine SVR. weiter

Dramatischer Rückgang bei Resistenzen

Resistenzen gegen HIV-Medikamente waren in den 90er Jahren ein großes Problem. In jüngerer Zeit werden deutlich weniger Resistenzen beobachtet. Lediglich die duale Resistenz gegen NRTI/NNRTI hat zugenommen. weiter

Lues: Erhöht HIV Risiko für Neurosyphilis?

In einer deutschen Untersuchung hatten 18% der HIV-Patienten mit Lues eine Neuropsyphilis, aber nur 5% neurologische Zeichen. weiter

Lues: Reicht einmal Penicillin auch bei HIV-Positiven?

In einer taiwanesischen Studie wirkte die einmalige Gabe von Penicillin bei HIV-positiven Männern genauso gut wie die derzeit übliche dreimalige Injektion. weiter




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.