Dolutegravir

24. September 2021

Talspiegel von Dolutegravir deutlich höher mit 3TC, niedriger mit TAF

In einer Untersuchung der Universität Turin an 80 Teilnehmern wurden höhere Dolutegravir-Talspiegel im Plasma und in den Zielzellen festgestellt, wenn es mit Lamivudin (3TC) kombiniert wurde als mit nicht 3TC-haltigen Kombinationen. Wenn Dolutegravir zusammen mit TAF eingenommen wurde, waren die Talspiegel erniedrigt.

Dolutegravir ist ein bevorzugtes Medikament in praktisch allen Leitlinien. Da die Verträglichkeit aber möglicherweise von den Wirkstoffspiegeln abhängt, ist die Beeinflussung der Spiegel durch die Begleitmedikation wichtig.

Bei der Untersuchung der Talspiegel ergaben sich im Blutplasma folgende Ergebnisse:

Kombination     Probanden    Talspiegel Ctrough (ng/ml)95%CI (ng/ml)
DTG + TAF/FTC25 869,1590,7 - 1147,5
DTG + ABC/3TC161772,2 1405,3 - 2139,0
DTG +  3TC 391590,71301,4 - 1880,1


Ein ähnliches Muster ergab sich bei der Analyse der intrazellulären Talspiegel:

Kombination     Probanden    Talspiegel Ctrough (ng/ml)95%CI (ng/ml)
DTG + TAF/FTC25197,4133,2 - 261,7
DTG + ABC/3TC16    389170,8 - 607,2
DTG +  3TC39    398,5 312,0 - 485,0


Die Korrelationen zwischen Dolutegravir-Plasmaspiegeln und intrazellulären Talspiegeln waren bei allen drei untersuchten Kombinationen signifikant und linear. Man fand einen Zusammenhang zwischen Dolutegravir-Plasmaspiegeln und Alter, der aber gerade nicht mehr signifikant war (p=0,064). Weder Geschlecht noch BMI beeinflussten die Talspiegel von Dolutegravir.

Die höheren Dolutegravir-Talspiegel traten unabhängig davon auf, ob 3TC allein oder in Kombination mit Abacavir gegeben wurde. Die Forscher fordern klinische Langzeitstudien, um die Auswirkungen von 3TC auf die Pharmakokinetik von Dolutegravir besser einschätzen zu können.


Verwendete Abkürzungen:

  DTG:     Dolutegravir
TAF:    Tenofoviralafenamid
ABC:    Abacavir
FTC:    Emtricitabin
3TC:    Lamivudin



Meldungen

  • Infektiologie

    23. November 2024: Christoph Lübbert übernimmt neue Professur für Klinische Infektions- und Tropenmedizin weiter

  • Harnwegsinfektion

    20. November 2024: Carbapenem in den USA für unkomplizierte Harnwegsinfekte zugelassen weiter

  • Erektile Dysfunktion

    19. November 2024: Sildenafil jetzt auch als Spray weiter

  • Could not find template blocks/infocenter-ad.htm
  • Influenza

    04. November 2024: MF-59 adjuvantierter Influenza-Impfstoff auch für Ältere empfohlen weiter

  • Mykose

    04. November 2024: C. auris-Screening bei Aufnahme weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    04. November 2024: Tecovirimat-Resistenz in USA weiter

  • Tuberkulose

    30. Oktober 2024: N-Acetylcystein kein Nutzen bei Eradikation, bessert aber Lungenfunktion weiter

  • Influenza

    28. Oktober 2024: RKI meldet wöchentlich Viruslast im Abwasser weiter

  • Robert Koch-Institut

    28. Oktober 2024: Neuer STIKO-Vorsitzender: Prof. Reinhard Berner weiter

  • MPOX

    28. Oktober 2024: Erster Fall der neuen MPOX-Variante in Deutschland weiter

  • E. coli

    28. Oktober 2024: Kolibakterien bei McDonald´s weiter

  • HIV

    22. Oktober 2024: Nierentransplantation HIV zu HIV sicher weiter

  • Leberkrebs

    21. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • MERS

    21. Oktober 2024: Impfstoff in Phase Ib sicher und wirksam weiter

  • Impfung

    19. Oktober 2024: Paul-Ehrlich-Institut wertet Nebenwirkungen von 100 Millionen Impfungen aus weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.