Krebs
HIV-Patienten
haben ein erhöhtes Krebsrisiko. Die zweite wichtige Gruppe Aids-definierender
Erkrankungen sind Krebserkrankungen. Beispiele sind das Kaposi-Sarkom, ein
Gefäßtumor der Haut, der in seltenen Fällen auch innere Organe wie Lunge oder
Magen-Darm-Trakt befallen kann. Mehr in HIVBUCH- das Buch zu HIV und
AIDS. Hodgkin- oder Non-Hodgkin-Lymphome sind Tumoren, die von Lymphozyten
(Immunzellen) ausgehen. Mehr HIVBUCH - das Buch zu HIV
und AIDS. Auch der Gebärmutterhalskrebs, das Zervixkarzinom, der
HIV-infizierten Frau ist Aids-definierend.
Es
gibt noch weitere Tumoren, die bei HIV-Infektion und schwulen/bisexuellen
Männern gehäuft auftreten. Hierzu gehört beispielsweise das Analkarzinom. Auch
bei anderen Nicht-Aids-definierenden Malignomen ist eine erhöhte Inzidenz zu
beobachten. Das Risiko für diese Krebserkrankungen insgesamt ist für
HIV-Patienten etwa 2 bis 3-fach erhöht im Vergleich zur nicht infizierten
Bevölkerung. Sie machen heute rund ein Drittel aller malignen Neuerkrankungen
bei HIV-Patienten aus und sind damit etwa so häufig wie maligne Lymphome und
das Kaposi-Sarkom. Mehr http://www.hivbuch.de/nicht-aids-definierende-malignome.html
Quellen:
HIVBUCH - Das Buch zu HIV und AIDS http://www.hivbuch.de/
Meldungen
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.