Krebs
HIV-Patienten
haben ein erhöhtes Krebsrisiko. Die zweite wichtige Gruppe Aids-definierender
Erkrankungen sind Krebserkrankungen. Beispiele sind das Kaposi-Sarkom, ein
Gefäßtumor der Haut, der in seltenen Fällen auch innere Organe wie Lunge oder
Magen-Darm-Trakt befallen kann. Mehr in HIVBUCH- das Buch zu HIV und
AIDS. Hodgkin- oder Non-Hodgkin-Lymphome sind Tumoren, die von Lymphozyten
(Immunzellen) ausgehen. Mehr HIVBUCH - das Buch zu HIV
und AIDS. Auch der Gebärmutterhalskrebs, das Zervixkarzinom, der
HIV-infizierten Frau ist Aids-definierend.
Es
gibt noch weitere Tumoren, die bei HIV-Infektion und schwulen/bisexuellen
Männern gehäuft auftreten. Hierzu gehört beispielsweise das Analkarzinom. Auch
bei anderen Nicht-Aids-definierenden Malignomen ist eine erhöhte Inzidenz zu
beobachten. Das Risiko für diese Krebserkrankungen insgesamt ist für
HIV-Patienten etwa 2 bis 3-fach erhöht im Vergleich zur nicht infizierten
Bevölkerung. Sie machen heute rund ein Drittel aller malignen Neuerkrankungen
bei HIV-Patienten aus und sind damit etwa so häufig wie maligne Lymphome und
das Kaposi-Sarkom. Mehr http://www.hivbuch.de/nicht-aids-definierende-malignome.html
Quellen:
HIVBUCH - Das Buch zu HIV und AIDS http://www.hivbuch.de/
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.