Fostemsavir
30. Januar 2020
EU-Zulassung für ersten Attachment-Inhibitor
eingereicht
Fostemsavir
ist ein Attachment-Inhibitor, der
erste seiner Art. Das
HIV-Medikament soll in Kombination mit anderen antiretroviralen
Medikamenten
zur Behandlung von Erwachsenen mit multiresistenter
HIV-1-Infektion eingesetzt
werden, wenn aufgrund von Resistenzen, Unverträglichkeiten oder
Sicherheitserwägungen
kein supprimierendes antivirales Behandlungsregime zur Verfügung
steht. Die Einreichung
basiert auf Daten aus der pivotalen Phase-III-Studie BRIGHTE bei
stark vorbehandelten
Erwachsenen, die mit multiresistentem HIV-1 leben. Die Ergebnisse
der
96-wöchigen Studie wurden im Juli 2019 auf der 10. International
AIDS
Conference on HIV Science (IAS 2019) in Mexiko City vorgestellt.
Fostemsavir
ist
der erste HIV-1-Attachment-Inhibitor und ein Prodrug von Temsavir.
Es bindet
direkt an die Untereinheit des viralen Glykoproteins 120 (gp120)
auf der Virusoberfläche.
Durch diese Bindung blockiert Fostemsavir das Andocken des
HI-Viruspartikels an
CD4+- und andere Immunzellen und verhindert dadurch, dass das
HI-Virus diese
Zellen infiziert. Aufgrund dieses einzigartigen Wirkmechanismus
gibt es keine bekannten
Kreuzresistenzen. Patienten, die gegen die meisten anderen
Medikamente
resistent geworden sind, könnten daher von Fostemsavir
profitieren.
https://viivhealthcare.com/en-gb/media/press-releases/2019/july/viiv-healthcare-presents-positive-96-week-data-from-phase-iii-st/
(aufgerufen 22.1.2020)
Meldungen
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
30. Januar 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?
-
28. Januar 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige
-
23. Januar 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber
-
12. Januar 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich
-
12. Januar 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025
-
09. Januar 2025: Keine Gefahr, aber doch Besorgnis
-
08. Januar 2025: Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich
-
05. Januar 2025: Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien
-
04. Januar 2025: IAS-USA Leitlinie zur Behandlung und Prävention von HIV aktualisiert
-
03. Januar 2025: Tagung Tuberkulose 2025 – neue Konzepte, neue Herausforderungen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.