HIV-Impfung
18. November 2023
Deutsches Team untersucht Langlebigkeit der
Antikörper
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es
weiterhin keinen
Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird
jedoch davon
ausgegangen, dass eine solche Impfung nur effektiv sein kann,
wenn durch sie
auch sogenannte neutralisierende Antikörper in den geimpften
Menschen gebildet
werden. Ein internationales Team um die DZIF-Wissenschaftler
Prof. Florian
Klein, Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik
Köln, und PD Dr.
Dr. Philipp Schommers, Erstautor der Studie und Leiter des
Labors für
Antivirale Immunität an der Klinik I für Innere Medizin der
Uniklinik Köln, hat
nun erstmalig die Langlebigkeit solcher Antikörper in
HIV-infizierten Menschen
erforscht. Die im renommierten Journal Nature
Medicine publizierten
Erkenntnisse verbessern das Verständnis über die Dynamik
solcher
Antikörper und sind ein wichtiger Baustein für die weitere
Erforschung eines
HIV-Impfstoffs.
Bei
der Untersuchung von HIV-infizierten Personen über die Zeit
konnte das
internationale Forschungsteam dann herausfinden, mit welcher
Dynamik HIV
neutralisierende Antikörper bestehen bleiben bzw. die
Konzentration dieser
Antikörper im Blut wieder abfällt. Hier zeigte sich, dass die
Antikörperantwort
in diesen Patient:innen zwar über die Jahre abnimmt, in ihnen
jedoch auch noch
nach Jahren hochpotente bNAbs nachweisbar sind. Dieses ist eine
wichtige
Erkenntnis und weist darauf hin, dass ein möglicher
HIV-1-Impfstoff eine
dauerhafte Impfantwort hervorrufen kann.
Pressemitteilung
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung e. V. (DZIF)
Meldungen
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.