FSME

21. Februar 2024

Zeckenjahr 2024

Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in Deutschland 2023 gesunken – doch 2024 könnten die Zahlen steigen. Grund dafür ist, dass Zecken als Überträger der Krankheit mittlerweile ganzjährig aktiv sind aufgrund der milden Temperaturen.

Nach wie vor finden sich 85 Prozent der FSME-Fälle in den beiden südlichen Bundesländern. Doch auch in den Regionen, die bisher nur wenige Fälle verzeichneten, ist ein deutlicher Anstieg festzustellen. Besonders gefährlich sind immer mehr sogenannte Naturherde – kleine, räumlich begrenzte Gebiete, in denen viele FSME-positive Zecken vorkommen. Im Kreis Ravensburg gab es 2007 acht solche Naturherde, 2023 waren es 25.




Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.