Listeriose
15. Mai 2024
Auch in veganem Käse
Zwischen April und Dezember 2022 gab es einen
kleinen Listeriose-Ausbruch
in Europa, worüber jetzt der NEJM berichtet.
in Frankreich kam es bei vier Schwangeren nach
einer
Infektion mit Listeria monocytogenes zu Frühgeburten und eine
weitere Person
mit geschwächter Immunfunktion erkrankte im Alter von 38 Jahren an
einer
Meningoenzephalitis. In erkrankte ein 3-jähriges Kind, in
Deutschland kam es zu
einer schwangerschaftsassoziierten Sepsis und in den Niederlanden
wurde ein
Fall einer neonatalen Meningitis entdeckt.
Eine Genomanalyse der Bakterien ergab, dass die
Isolate
(nahezu) identisch waren. Bei der Befragung der Betroffenen
stellte sich
heraus, dass sie veganen Käse einer bestimmten Marke gegessen hatten.
Schwangere sollten daher aufgrund von möglichem
Listerien-Befall keine Rohmilchprodukte verzehren und auch keine
veganen
Käsealternativen auf Nussbasis, da diese nicht pasteurisiert
werden.
New
England Journal of Medicine/NEJM April 2024
DOI: 10.1056/NEJMc2400665)
Meldungen
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.