Lungenkrebs
03. Juli 2024
Präventive CT-Untersuchung für starke Raucher*innen
Das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und
Verbraucherschutz hat eine Verordnung erlassen, wonach sich künftig
starke Raucherinnen und Raucher im Alter von 50 bis einschließlich 75
Jahren einer Lungenkrebsfrüherkennung mittels einer
Niedrigdosis-Computertomographie (CT) unterziehen dürfen. Bislang waren
derartige Untersuchungen an gesunden Menschen, die keine
Krankheitssymptome aufweisen und bei denen kein konkreter
Krankheitsverdacht besteht, wegen der strahlenbedingten Risiken
verboten. Mittlerweile ist durch Studien belegt, dass der Nutzen einer
systematischen Früherkennungsuntersuchung mit moderner Niedrigdosis-CT
für bestimmte Personengruppen die strahlenbedingten Risiken überwiegt.
Zu diesem Ergebnis kam das Bundesamt für Strahlenschutz in seiner
umfassenden wissenschaftlichen Bewertung.
Die Verordnung tritt am 1. Juli 2024 in Kraft, so dass die nötigen Vorbereitungen zur Umsetzung der Verordnung erfolgen können.
Eine
Kosten-Übernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung ist jedoch
erst nach einem entsprechenden Beschluss des Gemeinsamen
Bundesausschusses (G-BA) möglich.
Pressemeldung Bundesumweltministerium https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-laesst-kuenftig-lungenkrebsfrueherkennung-mittels-niedrigdosis-computertomographie-zu
Meldungen
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.