Antibiotika
24. Februar 2025
Verbrauch gestiegen
Einer Auswertung des Wissenschaftlichen
Instituts der
AOK zufolge, ist der Verbrauch von Antibiotika in Deutschland 2023
erneut
gestiegen und liegt jetzt mit 36,1 Millionen Packungen rund sechs
Prozent höher
als der Verbrauch im Vor-Corona-Jahr 2019.
Der Anteil der Verordnungen von
Reserveantibiotika ist
seit 2020 relativ stabil bei 43,4 Prozent geblieben – dies
bedeutet aber bei
insgesamt steigenden Verordnungszahlen, dass auch die Verordnungen
der
Reserveantibiotika im gleichen Maße gestiegen sind.
Bundesweit wurden 275
Standardantibiotika-Verordnungen
und 211 Verordnungen von Reserveantibiotika je 1.000 Versicherte
im Jahr 2023
verordnet. Eine Analyse der 17 einzelnen Kassenärztlichen
Vereinigungen weist
beachtliche regionale Unterschiede auf.
Die Analyse berücksichtigt nur
Antibiotika, die
zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet
wurden.
Quellen:
WIdO
https://www.wido.de/forschung-projekte/arzneimittel/arzneimittelverbrauch/
Dt. Ärzteblatt
19.2.2025
Meldungen
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
-
24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung
-
24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.