Syphilis
16. Februar 2025
Treponema pallidum aus der Petrischale
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von
Mikroorganismen und Zellkulturen hat den Erreger der Syphilis in
seine Sammlung
aufgenommen und stellt ihn Forschenden in aller Welt für
wissenschaftliche
Untersuchungen zur Verfügung. Bisher konnte das Bakterium
Treponema pallidum
subsp. pallidum nur in Labortieren, insbesondere Kaninchen,
vermehrt werden.
Forschende aus den USA haben eine Methode entwickelt, die die
Vermehrung des
Krankheitserregers in der Zellkultur ermöglicht. Die DSMZ ist eine
der zwei Bioressourcen-Sammlungen
weltweit, an der die so erzeugten Bakterien hinterlegt sind.
Pressemitteilung
Leibniz-Institut
DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
GmbH
Meldungen
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
-
24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung
-
24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.