IAS 2012
Cd4-Kontrolle Alle Sechs Monate?
Washington DC, 26.7. 2011
Bei Patienten mit gutem Immunstatus und stabiler
Virussuppression ist eine Laborkontrolle der CD4-Zahl möglicherweise nicht alle
drei Monate notwendig.
Eine Analyse der Daten von 846 amerikanischen
Patienten de Veterans Affairs Medical Center ergab bei Patienten mit
gutem Immunstatus (CD4 >200/µl) innerhalb des Zeitraums von 1998 – 2011 nur
in 5% der Fälle einen klinisch relevanten Abfall der CD4-Zellen unter 200/µl
und <14%, wobei 24 dieser 61 Patienten eine Lymphopenie aufgrund anderer
Erkrankungen/Therapien hatten (z.B. Chemotherpie, Interferon usw.). Aus diesem
Grund diskutieren die Autoren, die Kontrolle der CD4-Zellen seltener als
bislang üblich durchzuführen.
Gale H,
Gitterman S, Gordin F, Benator D, Kan V.
Frequent CD4 cell count monitoring is
not necessary for persons with counts ≥ 350 cells/µl and viral suppression.
Program and abstracts of the XIX International AIDS Conference; July 22-27,
2012; Washington, DC. Abstract WEPDB0101.
IASL 2012
Meldungen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
-
30. Januar 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?
-
28. Januar 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige
-
23. Januar 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber
-
12. Januar 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich
-
12. Januar 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025
-
09. Januar 2025: Keine Gefahr, aber doch Besorgnis
-
08. Januar 2025: Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich
-
05. Januar 2025: Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.