IAS 2023
Islatravir/Doravirin
Virtuell, 07.19 2021
Bei therapienaiven HIV-Positiven genauso wirksam wie BIC/TAF/FTC
In der
Phase-2b-Studie (n=597) wurde Islatravir (0,75 mg) + Doravirin gegen
BIC/TAF/FTC geprüft. Die virologische Wirksamkeit nach 48 Wochen war
in beiden Armen vergleichbar. In fünf Fällen kam es zum
virologischen Rebound bzw. ungenügenden Ansprechen. Ein Patient mit
hoher Viruslast (>1 Mio K/ml) und schlechter Adhärenz zeigte eine
Resistenzentwicklung gegenüber Doravirin und Islatravir. Der
CD4-Anstieg war größer unter BIC/TAF/FTC (+234 vs +184). Wegen
eines Abfalls der Lymphozyten um mehr als 30% bzw. einem Abfall unter
200/µl mussten unter Islatravir+Doravirin 16 Teilnehmer im Vergleich
zu sechs unter BIC/TAF/FTC ausscheiden. Die Verträglichkeit war
gleichermaßen gut, die Gewichtszunahme betrug in beiden Gruppen 3,5
kg im Schnitt.
In der laufenden
Phase-3-Studie wird Islatravir 0,25 mg/d eingesetzt.
Rockstroh
JK et al.
Doravirine/islatravir
(100mg/0.75mg) once daily compared to
bictegravir/emtricitabine/tenofovir alafenamide (B/F/TAF) as initial
HIV-1 treatment: 48 week results from a double-blind phase 3 trial.
12th IAS Conference on HIV Science (IAS 2023), Brisbane, abstract
OALBX0102, 2023.
IAS 2023
Meldungen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
-
30. Januar 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?
-
28. Januar 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige
-
23. Januar 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber
-
12. Januar 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich
-
12. Januar 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025
-
09. Januar 2025: Keine Gefahr, aber doch Besorgnis
-
08. Januar 2025: Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich
-
05. Januar 2025: Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.