COVID-19

08. Dezember 2022

Ursodeoxycholsäure kann COVID-19 verhindern

In einer vielbeachteten Studie verschiedener internationaler Zentren, an der auch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf maßgeblich beteiligt war, fanden Wissenschaftler heraus, dass das Medikament (Ursodeoxycholsäure, kurz UDCA) zur Vorbeugung von COVID-19 eingesetzt werden kann. UDCA ist ein seit langem bekanntes, gut verträgliches Medikament mit geringen Nebenwirkungen, das vor allem bei Lebererkrankungen Anwendung findet. Zudem steht UDCA nicht mehr unter Patentschutz und kann daher kostengünstig hergestellt werden.

Die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen, dass UDCA in der Lage ist, die Tür zu verschließen, durch die SARS-CoV-2 in unsere Zellen eindringt, nämlich einen Rezeptor auf der Zelloberfläche, der als ACE2 bekannt ist. Da dieses Medikament auf die Wirtszellen und nicht auf das Virus abzielt, sollte es auch vor allen künftigen neuen Varianten des Virus sowie vor anderen Coronaviren, die möglicherweise auftauchen, schützen.

Es war zwar nicht möglich, eine umfassende klinische Studie durchzuführen, aber die Forscher taten das Nächstbeste: Sie untersuchten die Daten zu den COVID-19-Ergebnissen von zwei unabhängigen internationalen Patientenkohorten und verglichen die Personen, die bereits UDCA zur Behandlung ihrer Lebererkrankung einnahmen, mit Patienten, die das Medikament nicht erhielten. Dabei stellte sich heraus, dass Patienten, die UDCA erhielten, seltener eine schwere COVID-19-Erkrankung entwi-ckelten und ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Originalpublikation:

https://www.nature.com/articles/s41586-022-05594-0



Meldungen

  • Infektiologie

    23. November 2024: Christoph Lübbert übernimmt neue Professur für Klinische Infektions- und Tropenmedizin weiter

  • Harnwegsinfektion

    20. November 2024: Carbapenem in den USA für unkomplizierte Harnwegsinfekte zugelassen weiter

  • Erektile Dysfunktion

    19. November 2024: Sildenafil jetzt auch als Spray weiter

  • Could not find template blocks/infocenter-ad.htm
  • Influenza

    04. November 2024: MF-59 adjuvantierter Influenza-Impfstoff auch für Ältere empfohlen weiter

  • Mykose

    04. November 2024: C. auris-Screening bei Aufnahme weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • MPOX

    04. November 2024: Tecovirimat-Resistenz in USA weiter

  • Tuberkulose

    30. Oktober 2024: N-Acetylcystein kein Nutzen bei Eradikation, bessert aber Lungenfunktion weiter

  • Influenza

    28. Oktober 2024: RKI meldet wöchentlich Viruslast im Abwasser weiter

  • Robert Koch-Institut

    28. Oktober 2024: Neuer STIKO-Vorsitzender: Prof. Reinhard Berner weiter

  • MPOX

    28. Oktober 2024: Erster Fall der neuen MPOX-Variante in Deutschland weiter

  • E. coli

    28. Oktober 2024: Kolibakterien bei McDonald´s weiter

  • HIV

    22. Oktober 2024: Nierentransplantation HIV zu HIV sicher weiter

  • Leberkrebs

    21. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • MERS

    21. Oktober 2024: Impfstoff in Phase Ib sicher und wirksam weiter

  • Impfung

    19. Oktober 2024: Paul-Ehrlich-Institut wertet Nebenwirkungen von 100 Millionen Impfungen aus weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.