Nationale Gesundheit
26. Juli 2024
Robert Koch-Institut wird aufgespalten
Deutschland soll zum
1. Januar 2025 eine neue Bundesoberbehörde bekommen: das
„Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin
(BIPAM)“. Unter dem BIPAM-Dach soll die Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die RKI-Abteilung 2
„Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring“ mit dem
Arbeitsschwerpunkt der nicht übertragbaren Krankheiten
zusammengelegt werden. Der Bereich Erkennung, Verhütung und
Bekämpfung von übertragbaren und mit ihnen im Zusammenhang
stehenden nicht übertragbaren Krankheiten verbleibt weiterhin im
RKI.
Zu den Aufgaben des
BIPAM gehören die Gesundheitsberichterstattung (früher RKI), das
Führen der Krebsregister, die Analyse der Daten zum
Gesundheitszustand der Bevölkerung (auch im Blick auf Kosten des
Gesundheitssystems) sowie Aufklärung und Kommunikation.
Hauptsitz der neuen
Behörde wird Köln mit einem Standort in Berlin. Vorgesehen ist,
dass 334 Beschäftigte der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung in die Bundesoberbehörde überführt werden. Aus dem
Robert Koch-Institut sollen 108 Beschäftigte ins BIPAM wechseln.
Quelle: Dtsch
Arztebl 2024; 121(15): A-988 / B-848
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.