FSME
22. April 2025
Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
Das
ist die „Zahl des Monats“ des RKI: 2022 waren nur 19,6 % aller
Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME
geimpft. Das heißt: 4 von 5 Personen sind nicht ausreichend vor der
Viruserkrankung geschützt. Bei den Impfquoten bestehen große
Altersunterschiede: Der Impfschutz ist bei Kindern und Jugendlichen am
höchsten und fällt bei jungen Erwachsenen ab. Ältere Menschen haben im
Vergleich zu Kindern ein erhöhtes Risiko, schwer zuerkranken.
Von den in 2024 übermittelten 773 FSME-Fällen in Deutschland waren 98 % gar nicht oder unzureichend gegen FSME geimpft.
Information Robert Koch-Institut
Meldungen
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.