Sexuell übertragbare Infektionen
15. Juli 2024
Lieferenpass für Doxycyclin und Azithromycin
für die Antibiotika Doxycyclin und
Azithromycin
wurden Lieferengpässe beim BfArM gemeldet. Die DAHKA und weitere
Apotheken
bestätigen, dass aktuell kein Hersteller im gewohnten Umfang
liefert. Daher
muss damit gerechnet werden, dass es absehbar zu Einschränkungen
in der
Verfügbarkeit und damit auch in der Behandlung sexuell
übertragbarer
Erkrankungen kommen wird. Die Dauer der Versorgungsengpässe lässt
sich schwer
abschätzen. Es ist aber mit Einschränkungen bis mindestens August
zu rechnen.
Aus diesem Anlass haben die die
Deutsche
Aidshilfe (DAH) und die Vertretung HIV-kompetenter Apotheken
(DAHKA) eine
Pressemitteilung verfasst.
Doxycyclin ist ein wichtiges
Antibiotikum zur
Behandlung von bestimmten sexuell übertragbaren Infektionen. Ein
Horten für den
prophylaktischen Einsatz verschärft die Situation und nimmt
Patientinnen und
Patienten mit manifester Infektion die Möglichkeit einer
Leitlinien-gerechten
Firstline Therapie.
Pressemittelung https://www.aidshilfe.de/meldung/antibiotikamangel-geschlechtskrankheiten-doxycyclin-azithromycin
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.