West Nil Fieber
24. Juli 2024
Frühwarnsystem für Deutschland
Das
West Nil Virus gehört zu den Flaviviren und wird von Stechmücken
zwischen wildlebenden Vögeln übertragen. An Vögeln infizierte Mücken
können das Virus auch auf Menschen übertragen. In Südeuropa kommt es
schon seit langem im Sommer zu Ausbrüchen. Bisher waren die
Sommertemperaturen in Deutschland durchgehend am Tag und in der Nacht
nicht warm genug für eine Übertragung durch die weitverbreitete Gemeine
Stechmücke. Seit 2019 sind allerdings auch in Deutschland Fälle von
Infektionen beim Menschen bekannt sind.
Forschende der Biogeografie der Universität Bayreuth haben nun das
erste Modell entwickelt, das das räumliche und zeitliche Risiko einer
Infektion mit dem West-Nil-Virus in Standvögeln, Zugvögeln und dem
Menschen in Deutschland simuliert. Damit legen sie die Basis für ein
Warnsystem für Krankheiten, deren Übertragung durch den Klimawandel
beeinflusst wird.
Spatiotemporally
Explicit Epidemic Model for West Nile Virus Outbreak in Germany: An
Inversely Calibrated Approach. Oliver Chinonso Mbaoma, Stephanie
Margarete Thomas, Carl Beierkuhnlein. Journal of Epidemiology and Global
Health (2024)
https://doi.org/10.1007/s44197-024-00254-0
Meldungen
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.