Deutsche Leberstiftung
30. August 2024
Stipendien für hepatologische Forschungsvernetzung
ausgeschrieben.
Die
Deutsche Leberstiftung vergibt auch 2025 wieder Stipendien für den
wissenschaftlichen Austausch zwischen hepatologischen
Forschungseinrichtungen. Das Vernetzungs-Stipendium ermöglicht es,
ein zeitlich begrenztes klinisches oder grundlagenwissenschaftliches
Projekt in anderen Forschungseinrichtungen durchzuführen. Pro
Stipendium stehen € 7.500 für
Reisekosten,
Unterkunft vor Ort und ggf. Verbrauchsmittel in der gastgebenden
Forschungseinrichtung zur Verfügung. Die
Förderung ist maximal für sechs Monate möglich.
Voraussetzung für ein Vernetzungsstipendium: Beide
beteiligte Forschungseinrichtungen sind an unterschiedlichen
Institutionen und mindestens eine der beiden beteiligten
Forschungseinrichtungen ist in Deutschland angesiedelt.
Einsendeschluss
ist der 28. Februar 2025 und die Bekanntgabe erfolgt im Rahmen des
21. HepNet-Symposiums in Hannover, 27./28. Juni 2025. Bewerbungen mit
Anlagen per E-Mail an stipendium@deutsche-leberstiftung.de.
Weitere Informationen unter
http://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/
Quelle:
Presseinformation
Deutsche Leberstiftung
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.