Salmonellen
06. Oktober 2024
Ausbruch vermutlich durch kontaminierten Rucola
Das Robert Koch-Institut (RKI) informierte Ende
Oktober über einen lebensmittelbedingten
Salmonellose-Ausbruch mit
Salmonella Umbilo. S. Umbilo ist normalerweise ein seltenes
Salmonella-Serovar.
Im Zeitraum 2015 – 2023 sind ein bis sechs Erkrankungsfälle pro
Jahr mit diesem
Serovar an das RKI übermittelt worden.
Mit Datenstand 24.9.2024 umfasste der aktuelle
Ausbruch 98
Fälle in Deutschland. In Deutschland wurden erste Erkrankungsfälle
Ende Juli
2024 bekannt. Ab Anfang August kam es zu einem deutlichen Anstieg der
Fallzahlen mit
seitdem 16 bis 18 Fällen pro Woche. Es sind alle Bundesländer
außer Bremen und
dem Saarland betroffen. In Dänemark und Österreich sind etwa
zeitgleich
Erkrankungsfälle aufgetreten.
Die Befragung der Erkrankten ergab deutliche
Hinweise auf
Rucola als mögliches Ausbruchsvehikel. In Österreich wurde
inzwischen S. Umbilo
in Proben von Rucola aus Italien nachgewiesen.
Quelle:
Robert Koch-Institut,
Epidemiologische
Bulletin, Ausgabe 39/2024 (26.9.2024), www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2024/Ausgaben/39_24.html
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.