Poliomyelitis
18. Dezember 2024
Pathogene Impfstoffviren aus Afrika?
Die Herkunft der aus
dem oralen Impfstoff entstandenen pathogenen Polioviren, die in den
letzten Wochen in mehreren europäischen Ländern einschließlich
Deutschland in Abwässern nachgewiesen wurden, konnte bisher nicht
genau geklärt werden. In einem Beitrag in Science spekuliert Shahin
Huseynov, der bei der WHO Region Europa die Abteilung für Polioviren
leitet, darüber, dass die Viren aus Afrika stammen könnten.
In Afrika wird mit
einem Impfstoff aus attenuierten Viren geimpft, die sich revertiert
haben könnten. Solche Viren werden als „circulating
vaccine-derived poliovirus“ (cVDPV) bezeichnet. CVDPV gegen den
Typs 2 des Poliovirus konnten sich dort ausbreiten, da der aktuelle
orale Impfstoff nur noch attenuierte Viren vom Typ 1 und 3 enthält.
Der Typ 2 wurde vor einigen Jahren aus dem Impfstoff herausgenommen,
weil der Wildtyp 2 weltweit ausgerottet wurde. Einige der
Impfstoffviren vom Typ 2 haben aber überlebt. Und da die Kinder
nicht mehr gegen den Typ 2 geimpft werden, konnten sich lange
Infektionsketten bilden. Wie genau die Viren nach Europa gelangten,
ist nicht bekannt.
https://www.science.org/content/article/poliovirus-keeps-popping-european-wastewater-perplexing-and-worrying-scientists
Dt Ärzteblatt
13.12.2024
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.