
Die medizinische Versorgung für Menschen mit HIV wandelt sich stetig. Heute ist mit
einer antiretroviralen Therapie ein weitgehend normales Leben möglich. HIV-
Schwerpunktpraxen, Klinikambulanzen und Krankenhäuser sorgen flächendeckend für
ambulante und stationäre Betreuung. Doch das Gesundheitssystem steht vor großen
Herausforderungen.
Auch in Zukunft brauchen wir eine zuverlässige und zugängliche Versorgung für Menschen mit HIV. Wie kann, wie soll diese aussehen?
Ein Gutachten wird den aktuellen Stand der medizinischen Versorgung und mögliche
Entwicklungen beschreiben und Empfehlungen für die zukünftige Versorgung geben.
Die Befragung durch das beauftragte IGES Institut ist freiwillig und anonym. Sie läuft bis zum 15. Mai 2025.
Mit www.versorgung-hiv.de kommen Sie zum Fragebogen und weiteren Informationen.
Das Gutachten ist beauftragt von

Meldungen
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.