1/2011 Editorial
Liebe Leserin,
lieber Leser,
VITAMIN D – WAS WEISS MAN HEUTE?
Vitamin D ist seit zwei Jahren in aller Munde. Ausgangspunkt war die Sorge um die Knochenfestigkeit im Alter, insbesondere bei jahrzehntelanger ART. Mittlerweile weiß man, dass Vitamin D noch viele andere, ebenfalls wichtige Funktionen hat, unter anderem beeinflusst es das Immunsystem. Viele Arbeiten wurden dazu pub-liziert, doch immer noch gibt es mehr Fragen als Antworten. Den aktuellen Stand der Wissenschaft fasst Prof. Johannes Bogner aus München zusammen.
LIPODYSTROPHIE – WAS TUN GEGEN DICKEN BAUCH?
Bereits zwei Jahre nach der Einführung der HAART wurde die Lipodystrophie erst-mals beschrieben. Das war 1998. Der zeitliche Zusammenhang mit der antiretrovi-ralen Therapie war klar, dennoch bestritt die Pharmaindustrie anfänglich vehement einen kausalen Zusammenhang. Mittlerweile ist klar, dass Thymidinanaloga zum peripheren Fettschwund führen. Zu Stavudin (Zerit®) gab es sogar kürzlich einen Rote-Hand-Brief, dass die Substanz nur noch als Mittel der letzten Wahl eingesetzt werden darf. Die Fettakkumulation gibt dagegen bis heute Rätsel auf und die Behand-lung ist schwierig. Glücklicherweise sind Fettverteilungsstörungen heute sehr selten geworden, so dass es keinen Grund gibt, eine antiretrovirale Therapie deshalb hinauszuzögern.
ARZNEIMITTELPREISE – WER VERDIENT WIE VIEL?
Alle diskutieren mit bei den Debatten um die Arzneimittelpreise, doch kaum einer weiß wirklich, wie diese zustande kommen und wer wie viel daran verdient. Dieses Wissen gehört zwar nicht zum ärztlichen Handwerkszeug, doch wer mitreden will, muss sich diese Kompetenz aneignen. HIV&more unterstützt Sie dabei.
INFECTION&MORE – ECHINOKOKKOSE
Auf dem Programm der infektiologischen Fortbildungsreihe von Infection&more stehen diesmal die Fuchs- und Hundebandwurmerkrankung. Beide Erkrankungen sind selten und werden daher oft lange nicht erkannt. Der Beitrag zu diesem Thema stammt von Frau Dr. Beate Grüner und Frau Dr. Kerstin Wahlers von der Sektion Infektiologie am Universitätsklinikum Ulm, die die höchsten Fallzahlen und damit die meiste Erfahrung mit diesem Krankheitsbild in Deutschland haben.
Dr. Ramona Pauli