AASLD 2009 
Hepatitis C: IL28B-Polymorphismus als Prädiktor für SVR
Patienten
mit einem CC-Genotyp für IL28B erreichen deutlich häufiger eine SVR als
Patienten mit TT. Möglicherweise ist dies die Erklärung für das schlechtere
Ansprechen von Afroamerikanern, denn 37% von ihnen haben den ungünstigen
Genotyp.
1604/3070 Patienten der IDEAL-Studie willigten
in eine genetische Untersuchung ein. Dabei korrelierte ein SNP auf dem
Chromosom 19 in unmittelbarer Nähe von IL28B (Interferonλ-3) mit dem
Therapieerfolg, wobei der Genotyp CC, ein positiver Prädiktor, bei Kaukasiern
mit 39% (SVR 82%) häufiger vertreten war als bei Afroamerikanern mit nur 16%
(SVR 53%). Den ungünstigen Genotyp TT hatten 12% der Weißen (SVR 33%) und 37%
der Schwarzen (17%).
Fazit
Dieser Test ist nicht nur für Afroamerikaner
interessant, auch bei weißen Patienten beträgt der Unterschied in der SVR
zwischen den Gentotypen CC und TT rund 50%.
Thompson
AJ, Muir A, Sulkowski MS et al. Program and abstracts of the 60th Annual
Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases; October
30-November 3, 2009; Boston, Massachusetts. Abstract LB5.
AASLD 2009
Meldungen
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.