CROI 2010 
ODIN: Darunavir 800 mg OD bei vorbehandelten Patienten
San Francisco, 17. 2. 2010
von Siegfried Schwarze
In ODIN
wurde Darunavir/r 1200 mg BID gegen 800 mg OD verglichen. Die einmal tägliche
Gabe war nicht unterlegen, allerdings waren die Patienten zum großen Teil
PI-naiv.
In der ODIN-Studie ging es um die Sicherheit
und Verträglichkeit von einmal- versus zweimal-täglich gegebenem Darunavir über
48 Wochen bei vorbehandelten Patienten ohne Darunavir-Mutationen. Wenig
überraschend: Die einmal tägliche Gabe war der zweimal täglichen „nicht
unterlegen“ mit 70,9% vs 72,1% der Patienten nach 48 Wochen unter der Nachweisgrenze
von 50 Kopien/ml. Doch diese Studie hat einen schalen Beigeschmack: Mehr
als 45% der Patienten waren nicht mit
einem Proteasehemmer vorbehandelt. Ob sich diese Ergebnisse bei intensiv
vorbehandelten Patienten reproduzieren lassen, ist zumindest mit einem
Fragezeichen zu versehen. Pikantes Detail am Rande: Christine Katlama, Paris,
machte nach dem Vortrag eine spitze Bemerkung, dass es doch sehr schön sei,
dass die an der Studie beteiligten Forscher die Ergebnisse auch endlich einmal
zu Gesicht bekämen.
# 57 Cahn P et al
CROI 2010
Meldungen
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
-
24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung
-
24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.