Bilirubin als Surrogatparameter für Dolutegravir-assoziierten ZNS-Nebenwirkungen

Boston, 10.03 2020

Dolutegravir hat sich in klinischen Studien als gut verträglich gezeigt, ZNS-Nebenwirkungen traten nur in 2% der Fälle so schwer auf, dass sie zum Studienabbruch führten. Allerdings zeigten sich in Untersuchungen nach der Zulassung auf deutlich höhere Abbruchraten. Dabei fand man teilweise einen Zusammenhang von ZNS-Nebenwirkungen mit den Wirkstoffspiegeln von Dolutegravir im Blut. Da sowohl Dolutegravir als auch Bilirubin über das UGT1A1-Enzym verstoffwechselt werden, sollte untersucht werden, ob Bilirubin-Spiegel als Surrogatparameter für ZNS-Nebenwirkungen durch Dolutegravir verwendbar wären.

Die 372 untersuchten Menschen mit HIV waren im Mittel 44,6 Jahre alt, 59% Männer, 61% Weiße, 28% hatten HIV durch i.v. Drogengebrauch erworben. Die mediane CD4-Zellzahl lag bei 515,5 Zellen/µl, 66% hatten eine Viruslast unter 50 Kopien/ml, 14% waren koinfiziert mit Hepatitis C und 3% mit Hepatitis B. 102 der Teilnehmenden (33%) berichteten Nebenwirkungen, davon waren 95% ZNS-bezogen (40% Schlafstörungen, 15% Depression, 15% Kopfschmerzen waren die häufigsten). Die mediane Zeit bis zum Auftreten der Nebenwirkung betrug 17 Wochen. Obwohl es keinen signifikanten Unterschied der Bilirubinwerte über die Zeit gab, hatten Menschen vor dem Auftreten der ZNS-Nebenwirkungen signifikant höhere Bilirubinspiegel (12,3 vs. 9,4 µmol/l) im Vergleich zu gematchten Studienteilnehmern ohne ZNS-Nebenwirkungen.

Die Autoren folgern, dass die Zusammenhänge zwischen ZNS-Nebenwirkungen, Bilirubinwerten und Dolutegravirspiegeln weiter untersucht werden sollten.


Meldungen

  • Harnwegsinfektion

    20. November 2024: Carbapenem in den USA für unkomplizierte Harnwegsinfekte zugelassen weiter

  • Erektile Dysfunktion

    19. November 2024: Sildenafil jetzt auch als Spray weiter

  • Influenza

    04. November 2024: MF-59 adjuvantierter Influenza-Impfstoff auch für Ältere empfohlen weiter

  • Could not find template blocks/infocenter-ad.htm
  • Mykose

    04. November 2024: C. auris-Screening bei Aufnahme weiter

  • MPOX

    04. November 2024: Tecovirimat-Resistenz in USA weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Tuberkulose

    30. Oktober 2024: N-Acetylcystein kein Nutzen bei Eradikation, bessert aber Lungenfunktion weiter

  • Influenza

    28. Oktober 2024: RKI meldet wöchentlich Viruslast im Abwasser weiter

  • Robert Koch-Institut

    28. Oktober 2024: Neuer STIKO-Vorsitzender: Prof. Reinhard Berner weiter

  • MPOX

    28. Oktober 2024: Erster Fall der neuen MPOX-Variante in Deutschland weiter

  • E. coli

    28. Oktober 2024: Kolibakterien bei McDonald´s weiter

  • HIV

    22. Oktober 2024: Nierentransplantation HIV zu HIV sicher weiter

  • Leberkrebs

    21. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • MERS

    21. Oktober 2024: Impfstoff in Phase Ib sicher und wirksam weiter

  • Impfung

    19. Oktober 2024: Paul-Ehrlich-Institut wertet Nebenwirkungen von 100 Millionen Impfungen aus weiter

  • Virologie

    16. Oktober 2024: Neues Hochsicherheitslabor für die Marburger Virologie weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.