EASL 2009 
HBV: Neuer Impfstoff mit besserer Immunogenität
Kopenhagen 26. April 2009
Mit dem neuen Impfstoff HEPLISAV™ lassen sich mit zwei Injektionen ein rascherer und sicherer
Impfschutz erzielen als mit der herkömmlichen Vakzine gegen Hepatitis B, die dreimal gespritzt werden muss.
Der neue Impfstoff enthält neben HBsAg ein neuartiges Adjuvans, nämlich ISS 1018
(Immunostimulatorische Sequenz 1018), einen Toll-like Rezeptor 9-Agonisten. Die Vakzine muss nur zweimal (0 und 4
Wochen) gespritzt werden. In der Phase-3-Studie PHAST wurde der neue Wirkstoff gegen einen herkömmlichen
Hepatitis B-Impfstoff geprüft.
Ergebnisse
Unter HEPLISAV entwickelt sich der Impfschutz rascher und bei mehr Patienten. Die Verträglichkeit war gut.
Pecoraro ML, Martin JT Sr, Halperin S, Diaz-Mitoma F.: Abstract 1040.
44. EASL in Kopenhagen 22.-26. April 2009
EASL 2009
Meldungen
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.