EASL 2010 
Child-Pugh Score bei HIV/HCV unzuverlässig
Wien, 18. 4. 2010
Ein Abfall des Child-Pugh Scores unter HCV-Therapie ist bei HIV/HCV-Koinfizierten kein guter Prädiktor
für eine Dekompensation.
In der PARADIGM-Studie an 46 HIV/HCV-Koinfizierten mit kompensierter Leberzirrhose kam es unter der HCV-Therapie
sowie danach bei der Hälfte der Patienten zur Verschlechterung des Child-Pugh (CP) Scores. Die Verschlechterung waren in
der Regel Folge einer Veränderung von Albumin und/oder Bilirubin. Doch lediglich in einem Fall wurde drei Monate nach
Absetzen der HCV-Therapie wegen Nichtansprechen eine Varizenblutung beobachtet. Die Autoren schließen daraus, dass die
Verschlechterung des CP-Scores unter einer HCV-Therapie bei Koinfizierten kein zuverlässiger Prädiktor für eine
Dekompensation ist.
Der Child-Pugh Score berücksichtigt zwei klinische Parameter (Aszites und Enzephalopathie) und drei Laborparameter
(Albumin, Bilirubin und Quick).
Der Abfall des Albuminspiegels könne – so die Autoren - auf die Anorexie und der Anstieg des Bilirubins auf die
Ribavirin-bedingte hämolytische Anämie zurückgehen.
# 303 Sulkowski M et al,
45th Annual Meeting of the European Association for the Study of the
Liver, 14-18. April, 2010; Wien
EASL 2010
Meldungen
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.