EASL 2010 
TDF/FTC nach Lebertransplantation
Wien, 17. 4. 2010
Bei Fixkombination Tenofovor/Emtricitabin nach
Lebertransplantation bei Hepatitis B kann man möglicherweise auf HBIG
verzichten.
In der Studie 107 wird die Fixkombination
Tenofovir/Emtricitabin bei Patienten nach Lebertransplantation bei Hepatitis B
allein und in Kombination mit HBIG untersucht. HBIG (Hepatitis B Immunglobulin)
vermindert in Kombination mit antiviralen Substanzen das Risiko einer
Reinfektion der transplantierten Leber um >90%. In der Untersuchung wurden
40 Patienten nach 24 Wochen HBIG plus TDF/FTC entweder so weiterbehandelt oder
allein mit TDF/FTC.
Ergebnisse
In der Interimanalyse nach 72 Wochen war kein
Rezidiv beobachtet worden. Die HBV-DNA war unter der Nachweisgrenze und HBsAg
negativ. Die Verträglich war gleichermaßen gut. Die Nierenfunktion unter
Tenofovir blieb bei entsprechender Dosisanpassung stabil.
#28 Teperman L et al,
45th Annual Meeting of
the European Association for the Study of the Liver, 14-18. April, 2010; Wien
EASL 2010
Meldungen
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.