easl 2016 
C-EDGE: EBV/GZP vs SOF+pegIFN/RBV
Barcelona, 15.April 2016
Zwei DAA sind besser als die
Interferon-basierte Tripletherapie.
In C-EDGE erhielten 255 therapienaive
und vorbehandelte Patienten (nicht DAA-vorbehandelt) mit GT 1 oder 4
12 Wochen lang entweder Elbasvir/Grazoprevir oder Sofosbuvir plus
pegIFN/RBV. Die SVR unter Elbasvir/Grazoprevir war insgesamt
signifikant höher. Die Differenz war am größten bei GT4,
Zirrhotikern, vorherigen Null-Respondern und GT1b.
Auch hinsichtlich der Verträglichkeit
und Sicherheit schnitt die Kombination ohne Interferon und Ribavirin
deutlich besser ab.
KommentarDr. Ramona Pauli, München:
Die wissenschaftliche Erkenntnis oder
klinische Bedeutung dieser Studie ist freundlich ausgedrückt gering.
Die Studie ist in erster Linie eine
Reaktion auf die Anforderungen, die das deutsche AMNOG an die
pharmazeutischen Unternehmen stellt. Man kann nur hoffen, dass
dieses Gesetz endlich nachgebessert wird.
Sperl
J et al.
C-EDGE: HEAD 2 HEAD - Efficacy and Safety of
Elbasvir/Grazoprevir versus Sofosbuvir /Pegylated
Interferon/Ribavirin (PR) in Treatment-Naïve and Prior PR Treatment
Failure Subjects with Chronic HCV GT1 or 4 Infection.
International Liver Congress, Barcelona, abstract PS002, 2016.
easl 2016
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.