easl 2016 
Gemeinsame Erklärung
Barcelona, 15. April 2016
EASL, AASLD, ALEH und APASL geben
gemeinsames Statement zur Elimination der viralen Hepatitis.
Ähnlich wie im HIV-Bereich beginnt
sich eine globale Bewegung zur Bekämpfung der viralen Hepatitiden zu
formieren. Die WHO hat bereits die Elimination der viralen Hepatitis
bis 2030 als wichtiges Ziel definiert. Nun haben die
Leber-Fachgesellschaften mit einem gemeinsamen Statement nachgelegt.
Der Grund für das Statement, so die Gesellschaften, sei die
Notwendigkeit öffentlicher Strategien zur Prävention, Diagnostik
und Behandlung der Hepatitis. Das Papier bleibt auch im weiteren
Verlauf allgemein, erwähnt aber Harm Reduction (als Beispiel
Nadelaustauschprogramme) als „Soll-Strategie“ zur Prävention bei
Drogengebrauchern. Auslöser für die Bewegung war sicherlich die
Einführung der DAA, die erstmals eine Heilung der Hepatitis C in
kurzer Zeit ohne viel Aufwand erlaubt.
http://ilc-congress.eu/joint-society-statement-elimination-viral-hepatitis/
easl 2016
Meldungen
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.