Nutzen der DAA bei fortgeschrittener Zirrhose?

Barcelona, 15.April 2016

Ausgewertet wurden die Daten von 843 Patienten mit klinischen Zeichen der Zirrhose im spanischen Hepa-C Register. Die Patienten mit kompensierter Zirrhose (CPA, MELD 8) und dekompensierter Zirrhose (CPB/C, n=175, MELD 15) wurden mit verschiedenen DAA-Regimen behandelt. 45% erhielten SOF/SIM, 22% SOF/DAC, 10% 3D sowie andere Regime, die bei der Mehrzahl der Patienten mit Ribavirin kombiniert wurden.

Die SVR bei CPA (n= 595) lag bei 94%, bei CP B/C (n=131) bei 78%.

Patienten mit CP B/C hatten häufiger gravierende Nebenwirkungen. Unerwünschte , z.B. Transfusionspflichtige Anämie, Dekompensation usw.. Prädiktor für Nebenwirkungen sowie für Tod nach der Therapie war ein MELD über 18. 36 Wochen nach Therapie lebten noch 97% der Patienten mit MELD <18 um Vergleich zu 68% mit MELD >18 bei Thearpiebeginn (p < 0.001). Jeder vierte Patient mit weit fortgeschrittener Zirrhose starb.

Auch war der Einfluss der Heilung der Hepatitis C auf den MELD nur gering – bei 90% der Patienten zu gering um klinisch relevant zu sein, meinte der Autor der Studie Dr Fernández Carrillo.

Eine andere, kleinere europäische Analyse (n=103) fand dagegen, dass 20% der Patienten mit dekompensierter Zirrhose von einer SVR profitierten mit einer Verbesserung des MELD um vier und mehr Punkte und im Lauf eines Jahres sogar von der Warteliste genommen werden konnten.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München

Bei Patienten mit fortgeschrittener Zirrhose müssen Risiko und möglicher Nutzen der DAA-Therapie genau gegen einander abgewogen werden. Je höher der MELD umso größer das Risiko und umso geringer der Nutzen. Aber wo genau ist der Cut-off? Diese Frage werden auch künftige Studien nicht eindeutig beantworten. Es wird immer eine individuelle Entscheidung bleiben. Heute ist jedoch klarer als gestern, dass das Risiko den Nutzen bei Patienten mit MELD >18 meist überwiegt.


Meldungen

  • Harnwegsinfektion

    20. November 2024: Carbapenem in den USA für unkomplizierte Harnwegsinfekte zugelassen weiter

  • Erektile Dysfunktion

    19. November 2024: Sildenafil jetzt auch als Spray weiter

  • Influenza

    04. November 2024: MF-59 adjuvantierter Influenza-Impfstoff auch für Ältere empfohlen weiter

  • Could not find template blocks/infocenter-ad.htm
  • Mykose

    04. November 2024: C. auris-Screening bei Aufnahme weiter

  • MPOX

    04. November 2024: Tecovirimat-Resistenz in USA weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Tuberkulose

    30. Oktober 2024: N-Acetylcystein kein Nutzen bei Eradikation, bessert aber Lungenfunktion weiter

  • Influenza

    28. Oktober 2024: RKI meldet wöchentlich Viruslast im Abwasser weiter

  • Robert Koch-Institut

    28. Oktober 2024: Neuer STIKO-Vorsitzender: Prof. Reinhard Berner weiter

  • MPOX

    28. Oktober 2024: Erster Fall der neuen MPOX-Variante in Deutschland weiter

  • E. coli

    28. Oktober 2024: Kolibakterien bei McDonald´s weiter

  • HIV

    22. Oktober 2024: Nierentransplantation HIV zu HIV sicher weiter

  • Leberkrebs

    21. Oktober 2024: Immun-Typen können Therapieerfolg beeinflussen weiter

  • MERS

    21. Oktober 2024: Impfstoff in Phase Ib sicher und wirksam weiter

  • Impfung

    19. Oktober 2024: Paul-Ehrlich-Institut wertet Nebenwirkungen von 100 Millionen Impfungen aus weiter

  • Virologie

    16. Oktober 2024: Neues Hochsicherheitslabor für die Marburger Virologie weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.