Leben mit HIV

705353521
Patient Reported Outcomes
Weiterdenken in der HIV-Therapie erforderlich
Patient Reported Outcomes, kurz PROs, sind in der modernen
HIV-Therapie ein wichtiger Indikator für das allgemeine Befinden der
Menschen mit HIV und damit für die Beurteilung des Behandlungserfolgs.
Denn die Selbstauskünfte per validierter Fragebögen geben Behandlern
wertvolle Informationen zur Verträglichkeit eines Medikaments im
Alltagserleben, erklären mögliche Adhärenz-Probleme und helfen, die
HIV-Therapie zu optimieren.
Das SeelenPlus für HIV-Patienten
Eine HIV-Infektion kann mit großen psychischen Belastungen verbunden sein. Daher bedarf es einer ganzheitlichen Versorgung, welche mögliche seelische Beeinträchtigungen des HIV-Patienten berücksichtigt. Das interaktive Patientenportal MyMicroMacro.net und der neue Patientenratgeber SEELE+ können die ärztliche Beratung zum Thema „HIV und Psyche“ optimal ergänzen.
HIV-heute: Erwartungen ans Leben
Was erwarten Menschen, die mit HIV leben, in Deutschland heutzutage von ihrem Leben – wie sehen sie ihre Perspektiven für Gesundheit und Lebensqualität, Geld und Arbeit sowie Liebe, Sex und Familie?
Hilfe bei neuer Diagnose
Das
„Buddy-Projekt“ der
Aids-Hilfe. Online-Vermittlung von Gesprächspartnern.
Generika, Rabattverträge, Re-Importe
Immer häufiger erhalten
HIV-Patienten nicht mehr ihr gewohntes Präparat, sondern ein
Generikum oder einen Re-Import. Hier die wichtigsten Erklärungen und Fakten.
Positiv altern
2015 waren in den USA die Hälfte der
Menschen mit HIV über 50 Jahre alt. Seitdem sind wir zwar alle 6
Jahr älter, aber nicht unbedingt klüger geworden - zumindest nicht
in Bezug auf dieses Thema.
HIV: Die alternativlosen Fakten
„Alternative Fakten“ sind,
zumindest in den USA, hochaktuell. Doch nennen wir sie einfach mal
beim Namen: Es sind schlicht und einfach Lügen. Deshalb ist es mal
wieder an der Zeit, die Wahrheit über HIV in einigen wenigen
Botschaften zusammenzufassen, die man auch in Diskussionen mit
Angehörigen, Freunden und Bekannten übermitteln kann: