HIV-Medikamente
Proteasehemmer
Invirase® (Saquinavir)
Tablette 500mg
Indikation
Zugelassen zur Behandlung von therapienaiven und vorbehandelten Patienten
ab 16 Jahren.
Dosierung
2 x 1000 mg (2 x 2 Tabletten) zusammen mit Ritonavir 2 x 100 mg (2 x 1 Tablette).
Wirksamkeit
Gleich gut wirksam wie Lopinavir/Ritonavir (Kaletra®), allerdings etwas
schlechtere Adhärenz und häufigeres virologisches Versagen (GEMINI-Studie).
Insgesamt relativ wenige Studiendaten vorhanden.
Pharmakologie
Wird über das Leberenzym-System CYP 3A4 und p-Glykoprotein
(Transportprotein in der Zellmembran) abgebaut, deshalb zahlreiche
Interaktionen möglich. Boosterung mit Ritonavir immer erforderlich.
Nebenwirkungen
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen.
Bewertung/Einordnung/Nutzen
Ältester
Proteasehemmer, zugleich am wenigsten untersucht. Hatte seinerzeit gemeinsam
mit Invirase die Revolution in der HIV-Therapie eingeleitet. Wird heutzutage
nur noch in speziellen Situationen eingesetzt. Von wirksameren, besser
untersuchten, nebenwirkungsärmeren und anwendungsfreundlicheren
Proteasehemmern abgelöst.
Die hier genannten Informationen wurden gewissenhaft erstellt. Eine Gewähr für
die Richtigkeit der gemachten Angaben kann trotz aller Bemühungen NICHT übernommen werden!
HIV-Medikamente
Proteasehemmer
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.