Hepatitis D
09. Februar 2025
Bulevirtid beeinflusst Marker
auf Killerzellen
Hepatitis D-Viren (HDV)
verursachen die schwerste Form unter den chronischen, virusbedingten
Hepatitis-Erkrankungen. Bulevirtid blockiert Bindungsstelle für
Hepatitis D-Viren an der Leberzelle. Gleichzeitig lindert Bulevirtid
die Leberentzündung bereits früh während der Behandlung, wenn die
Viruslast noch relativ hoch ist. Forschende der Klinik für
Gastroenterologie Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun untersucht, wie
Bulevirtid das Immunsystem beeinflusst.
Im Verlauf der Behandlung mit Bulevirtid (n=20) stieg die Aktivierung
von TIGIT auf natürlichen Killerzellen deutlich an. TIGIT ist
Immuncheckpoint-Protein, das überschießende Entzündungsreaktionen
„bremst“. Gleichzeitig sanken die Werte des Enzyms
Alanin-Aminotransferase, einem Marker für Leberentzündung.
TIGIT-expression
on natural killer cell subsets is an early indicator of alleviating
liver inflammation following bulevirtide treatment in chronic
hepatitis D.
https://journals.lww.com/hep/abstract/9900/tigit_expression_on_natural_killer_ce...
A
Phase 3, Randomized Trial of Bulevirtide in Chronic Hepatitis D. https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2213429#summary-abstract
Meldungen
-
19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung
-
16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen
-
16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale
-
13. Februar 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation
-
11. Februar 2025: Neuer Subtyp in den USA
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. Februar 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert
-
09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen
-
04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.