FSME

01. März 2025

Drei neue Risikogebiete

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat 2024 insgesamt 686 FSME-Erkrankungen registriert, 44% mehr als 2023. 80% der Personen infizierten sich in Süddeutschland. 2025 wurden die ersten Infektionen bereits im Januar gemeldet.

Das höchste Risiko, sich bei einem Zeckenstich mit FSME zu infizieren, besteht in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und im südöstlichen Brandenburg. Neu im Kreis der Risikogebiete sind Stadtkreis Augsburg in Bayern, Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg sowie Landkreis Celle in Niedersachsen.

Das RKI rät dringend zur Impfung möglichst bald, denn erste FSME-Fälle wurden bereits im Januar diesen Jahres gemeldet.



Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.