Ausgabe 4 - 2023
HIV&more wird zu Infection&more
Die
erste Ausgabe von HIV&more
ist vor 19 Jahren erschienen, am 1. März 2005. Die letzte Ausgabe
ist dieses Heft 4/2023. HIV&more
wird aber weiter bestehen bleiben als wichtiger Teil von Infection&more.
Die HIV-Medizin ist und bleibt ein Pfeiler im großen Haus der
Infektiologie. Infection&more
richtet sich mit dem erweiterten thematischen Spektrum an
Infektiologen/Infektiologinnen in Klinik und Praxis mit einem
besonderen Schwerpunkt auf der ambulanten Infektiologie und HIV.
Wissenschaftlicher
Beirat

- Prof.
Johannes Bogner, München
- Prof.
Rika Draenert, München
- Prof.
Stefan Esser, Essen
- Prof.
Thomas Glück, Trostberg
- Prof.
Thomas Harrer, Erlangen
- Prof.
Christian Hoffmann, Hamburg
- Prof.
Christoph Lübbert, Leipzig
- Dr.
Camilla Rothe, München
- Prof.
Leif Sander, Berlin
- PD
Ulrich Seybold, München
- Prof.
Christoph Spinner, München
- Prof.
Christoph Stephan, Frankfurt
- Prof.
Bernd Salzberger, Regensburg
- Dr.
Hartmut Stocker, Berlin
- Prof.
Maria Vehreschild, Frankfurt
- Prof.
Stefan Zeuzem, Frankfurt
Ausgabe 4 - 2023
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.