Ausgabe 4 - 2023
HIV&more wird zu Infection&more
Die
erste Ausgabe von HIV&more
ist vor 19 Jahren erschienen, am 1. März 2005. Die letzte Ausgabe
ist dieses Heft 4/2023. HIV&more
wird aber weiter bestehen bleiben als wichtiger Teil von Infection&more.
Die HIV-Medizin ist und bleibt ein Pfeiler im großen Haus der
Infektiologie. Infection&more
richtet sich mit dem erweiterten thematischen Spektrum an
Infektiologen/Infektiologinnen in Klinik und Praxis mit einem
besonderen Schwerpunkt auf der ambulanten Infektiologie und HIV.
Wissenschaftlicher
Beirat
- Prof.
Johannes Bogner, München
- Prof.
Rika Draenert, München
- Prof.
Stefan Esser, Essen
- Prof.
Thomas Glück, Trostberg
- Prof.
Thomas Harrer, Erlangen
- Prof.
Christian Hoffmann, Hamburg
- Prof.
Christoph Lübbert, Leipzig
- Dr.
Camilla Rothe, München
- Prof.
Leif Sander, Berlin
- PD
Ulrich Seybold, München
- Prof.
Christoph Spinner, München
- Prof.
Christoph Stephan, Frankfurt
- Prof.
Bernd Salzberger, Regensburg
- Dr.
Hartmut Stocker, Berlin
- Prof.
Maria Vehreschild, Frankfurt
- Prof.
Stefan Zeuzem, Frankfurt
Ausgabe 4 - 2023
Meldungen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
-
30. Januar 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?
-
28. Januar 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige
-
23. Januar 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber
-
12. Januar 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich
-
12. Januar 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025
-
09. Januar 2025: Keine Gefahr, aber doch Besorgnis
-
08. Januar 2025: Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich
-
05. Januar 2025: Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.