CROI 2013 
Primärresistenzen steigen
Atlanta, 4. 3. 2013
Die Rate an übertragenen Resistenzen steigt
insbesondere bei jungen schwulen Männern.
In den USA fand sich bei 16% der Neuinfizierten in 10
amerikanischen Metropolen eine Primärresistenz. Am häufigsten waren
NNRTI-Mutationen (8%) gefolgt von NRTI-Mutationen 7% und
Proteasehemmer-assoziierten Mutationen (4,5%), die häufigsten Einzelmutationen
K103N (72%), M41L (25%) und L90M (30%). Die Prävalenz von Ein-Klassenmutationen
stieg statistisch signifikant von 2007 12,6% auf 14,3% im Jahr 2010 (Kim D et
al – 149). In New York wurde bei jungen MSM eine noch höhere
Primärresistenz-Rate beobachtet. Bei den 13-25jährigen neu Infizierten fanden
sich in 18% der Fälle übertragene Mutationen. Die Verteilung der Mutationen war
ähnlich wie in der landesweiten Datenanalyse.
Kim D, Ziebell R, Saduvala N, et al.
Trend in transmitted HIV-1 ARV drug
resistance-associated mutations: 10 HIV
surveillance areas, US, 2007-2010.
20th Conference on Retroviruses and
Opportunistic Infections. March 3-6, 2013. Atlanta. Abstract 149.
Gagliardo C, Saiman L, Birnbaum J, et al.
Major HIV
drug resistance mutations in ARV-naive adolescents and young adults: New York
City.
20th Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections. March 3-6,
2013. Atlanta. Abstract 952b.
CROI 2013
Meldungen
-
19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung
-
16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen
-
16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale
-
13. Februar 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation
-
11. Februar 2025: Neuer Subtyp in den USA
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. Februar 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert
-
09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen
-
04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.