CROI 2013 
Tripletherapie bei akuter HCV-Infektion?
Atlanta, 4. 3. 2013
Die Behandlung der akuten
Hepatitis C bei HIV-Positiven lässt sich möglicherweise durch Tripletherapie
mit Telaprevir auf 12 Wochen verkürzen.
In einer Pilotstudie wurden
40 Patienten mit akuter Hepatitis C zunächst vier Wochen lang beobachet. In
dieser Zeit wurde gegebenenfalls die ART geändert, um Interaktionen mit
Telaprevir zu umgehen. Bei 20 Patienten, die für die Studie in Frage kamen, war
eine 12wöchige Tripletherapie mit Telaprevir geplant. 18 Patienten hatten
Genotyp 1a, 65% IL28B CC und 35% IL28B CT/TT.
Vier Patienten wurden
weniger als 12 Wochen behandelt. Zwei davon wegen Nebenwirkungen, zwei weitere
zogen ihre Einwilligung zurück. Drei Patienten wurden zusätzlich weitere 12
Wochen mit pegIFN/RBV behandelt. Einer davon wegen langsamen Ansprechen, zwei
auf eigenen Wunsch.
Unter der Tripletherapie
erreichten 79% (11/14) eine SVR24. Bei einem Patienten kam es zum viralen
Durchbruch, zwei Patienten sprachen nicht an.
Fierer D.
Telaprevir for acute hepatitis C virus in HIV+ men
both shortens treatment and improves outcome. Program and abstracts of the
20th
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections; March 3-6, 2013;
Atlanta, Georgia. Abstract 156LB.
CROI 2013
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.