CROI 2014 
PHOTON-1: Interferon-frei bei Koinfektion
Atlanta, 4. 3. 2014
Sofosbuvir/Ribavirin
über 24 Wochen heilen 75% der therapienavien Koinfizierten mit Genotyp 1 und
94% der vorbehandelten mit Genotyp 3.
An PHOTON-1 nahmen therapienaive Koinfizierte mit GT1
(n=114), therapienaive mit GT2/3 (n=68) und Vorbehandelte mit GT 2/3 (n=41)
teil. Fast alle Patienten waren antiretroviral behandelt, nur wenige hatten
eine Zirrhose.
Die SVR-Raten betrugen
GT1 naiv | SVR12
| 76% | SVR24 75% (ein später Relaps) |
GT2 naiv | SVR12/24 | 88% |
|
GT3 naiv | SVR
12/24 | 67% |
|
GT2 vorbehandelt | SVR12 | 92% |
|
GT3 vorbehandelt | SVR12
| 94% |
|
Zwei Patienten hatten einen viralen Druchbruch bei nicht
nachweisbaren Sofosbuvir-Spiegeln im Blut ohne Resistenzmutation. Auch bei den
Relapsern gab es keine Resistenzentwicklung.
Die Verträglichkeit war sehr gut. Bei der Kombination mit
Atazanavir wurde häufiger eine Hyperbilirubinämie beobachtet.
Naggie S et
al.
Sofosbuvir plus riDbavirin for HCV
genotype 1-3 infection in HIV coinfected patients (PHOTON-1).
21st
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI 2014), Boston,
abstract 26, 2014.
Abbildungen www.natap.org
CROI 2014
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.