CROI 2015 
Maturationshemmer BMS-955176
Seattle, 23. 2. 2015
Die zweite Substanz in dieser Klasse
scheint gut wirksam und verträglich zu sein.
Angriffspunkt ist Gag-Protein, das für
den letzten Schritt der HIV-Reifung verantwortlich, eine
Strukturveränderung, die das Virus infektiös macht. Die
Maturationshemmung führt zur Bildung von nicht-infektösen
Partikeln.
Im Vergleich zum ersten
Maturationshemmer Bevirimab ist BMS-955176 deutlich potenter und
deckt ein deutlich breiteres Spektrum von Gag-Polymorphismen ab.
In einer ersten Dosisfindungsstudie an
65 Patienten führten 5-120 mg/d OD über 10 Tage zu einem
kontinuierlichen Abfall der Viruslast bis zu -1,7 log, der noch eine
Woche nach Absetzen anhielt. Die Verträglichkeit war sehr gut. Es
gab keine Abbrüche wegen unerwünschten Wirkungen.
Hwang
C et al:
BMS-955176:
Antiviral Activity and Safety of a Second‐Generation
HIV-1 Maturation Inhibitor
Conference
on Retroviruses and Opportunistic Infections. Seattle, February
23-24, 2015. Abstract 114ALB.
CROI 2015
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.