CROI 2019 
Plötzlicher Tod
Seattle, Washington, 04.03 2019
HIV-Positive haben ein
deutlich höheres Risiko, wobei Drogen eine große Rolle spielen.
HIV-Positive haben im
Vergleich zu HIV-Negativen ein mehr als 80% höheres Risiko für
einen plötzlichen Tod und ein rund 60% höheres Risiko für einen
Arrhythmie-bedingten plötzlichen Herztod (Definition: plötzlich
unerwarteter Tod kardialer Ursache). Dies ergab die Analyse der
Autopsie von 107 HIV-Positiven. 60 Patienten waren nachweislich an
einer nicht kardialen Ursache plötzlich verstorben, 30% hiervon an
„okkultem Drogengebrauch“, d.h. es gab im Umfeld keinen Hinweis
auf den Drogenkonsum. Im Vergleich zu HIV-Negativen waren Drogen 3mal
häufiger die Ursache für den plötzlichen Tod.
Auch Arrhythmien als
Todesursache waren bei HIV-Positiven häufiger. Ein Grund hierfür
könnte die deutlich höhere Rate an myokardialer Fibrose sein,
möglicherweise infolge HIV-bedingten entzündlicher Prozesse. Die
allermeisten HIV-positiven Verstorbenen hatten eine supprimierte
Viruslast und ein gutes Immunsystem.
Tseng ZH et al:
HIV post
SCD study: 80% higher rate of autopsy-defined sudden arrhythmic death
in HIV.
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections
(CROI) Seattle 2019. Abstract 33.
CROI 2019
Meldungen
-
19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung
-
16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen
-
16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale
-
13. Februar 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation
-
11. Februar 2025: Neuer Subtyp in den USA
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. Februar 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert
-
09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen
-
04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.