CROI 2020 
CD4/CD8-Normalisierung durch Integrasehemmer
Boston, 10.03 2020
Schon lange wird das Verhältnis von
CD4- zu CD8-Zellen (die „Ratio“) als Hinweis auf die
Funktionstüchtigkeit des Immunsystems gesehen. Während das
Verhältnis bei HIV-negativen Menschen meist um die 2 liegt, zeigt
eine „Inversion“ (d.h. ein Verhältnis deutlich unter 1) einen
gestörten Immunstatus an. Dies geschieht bei der unbehandelten
HIV-Infektion durch eine Zerstörung der CD4-Zellen und gleichzeitige
Stimulation der Bildung von CD8-Zellen. Zwei Untersuchungen zeigen
nun den Einfluss von Integrasehemmern auf das CD4/CD8-Verhältnis.
Eine retrospektive Analyse aus Kanada
erfasste 781 Patient_innen, die zwischen 2000 und 2014 mit einer
HIV-Therapie begannen und ein CD4/CD8-Verhältnis kleiner als 1,2
hatten. Ein Anstieg auf 2 oder mehr galt als Normalisierung.
Patient_innen, die einen Integrasehemmer erhielten, erreichten
häufiger eine Normalisierung als bei Einsatz anderer
Substanzklassen.
Eine weitere Studie aus Spanien
untersuchte prospektiv 6.804 Menschen, die neu mit einer HIV-Therapie
begannen. Auch hier zeigte sich eine schnellere Erholung der Ration,
wenn die Patient_innen einen Integrasehemmer als Teil der Therapie
erhielten.
Quellen:
Zhabokritsky A
et al,
CD4:CD8 NORMALIZATION BY INTEGRASE INHIBITORS AMONG
TREATMENT-NAIVE PATIENTS,
CROI2020, Abstract
478
http://www.croiconference.org/sessions/cd4cd8-normalization-integrase-inhibitors-among-treatment-naive-patients
Serrano-Villar
S et al,
CD4/CD8 RECOVERY AND FIRST-LINE ART: GREATEST IMPROVEMENT
WITH INTEGRASE INHIBITORS,
CROI2020, Abstract
474
http://www.croiconference.org/sessions/cd4cd8-recovery-and-first-line-art-greatest-improvement-integrase-inhibitors
CROI 2020
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.