CROI 2020 
HIV-Therapie mit nur 2 Wirkstoffen über 18 Monate
Boston, 10.03 2020
Obwohl die Behandlung mit nur zwei
(ausgewählten) Wirkstoffen inzwischen etabliert ist, gibt es immer
noch Vorbehalte, ob die Wirkung auch dauerhaft sei.
In dieser Untersuchung wurden 545
Menschen mit HIV, die Dolutegravir / Rilpivirin (Juluca®) erhielten,
verglichen mit 5.524 Menschen, die eine klassische
Dreifachkombination erhielten (bestehend aus zwei Nukleosidanaloga
und einer dritten Substanz). Virologisches Versagen war definiert als
zwei aufeinanderfolgende Viruslastbestimmungen über 200 Kopien/ml
oder eine Messung über 200 Kopien/ml und anschließende Umstellung.
In der Gruppe der Zweifachkombination
gab es mehr ältere Menschen, mehr Latinx, mehr MSM und mehr
Begleiterkrankungen. In dieser Gruppe gab es weniger Therapieabbrüche
(15% vs. 28%). Der Anteil virologischen Ansprechens (d.h. kein
Therapieversagen) war in beiden Gruppen ähnlich: 97,7%
(2fach-Therapie) und 95,5% (3fach-Therapie). Hinsichtlich der
Wirksamkeit ergab sich also über 18 Monate kein Unterschied.
Quelle:
Pierone G et
al,
2-DRUG REGIMEN COMPARABLE TO 3-DRUG REGIMENS UP TO 18 MONTHS IN A
REAL WORLD SETTING,
CROI2020, Abstract 491
http://www.croiconference.org/sessions/2-drug-regimen-comparable-3-drug-regimens-18-months-real-world-setting
CROI 2020
Meldungen
-
19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung
-
16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen
-
16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale
-
13. Februar 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation
-
11. Februar 2025: Neuer Subtyp in den USA
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. Februar 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert
-
09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen
-
04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.