EASL 2012 
Interferon Lambda besser verträglich
Barcelona, 21.04. 2012
Das neue Interferon ist genauso wirksam wie pegyliertes
Interferon alpha, hat jedoch weniger Nebenwirkungen.
An EMERGE (Phase 2b) nahmen 118 therapienaive
Patienten ohne Zirrhose mit Genotyp 2/3 an der Studie teil. Sie wurden bis zu
24 Wochen behandelt. Die SVR-Raten lagen bei 180 μg Lambda-Interferon bei
71% GT2 und 83% GT3 im Vergleich zu 40% bzw. 67% bei Standardtherapie.
Eine Reduktion der Interferon-Dosis war nur bei 7% der
Patienten bei180 μg/d notwendig im Vergleich zu 27% bei pegyliertem Interferon
Alpha. Seltener waren auch die Grippe-ähnlichen Beschwerden (17% - 23% vs.
40%), Muskelschmerzen (17%-28% vs. 63%), Müdigkeit (28% vs. 53%). Neuropsychiatrische Nebenwirkungen waren
dagegen gleich häufig.
Kein Patient entwickelte eine Neutro- oder
Thrombozytopenie und deutlich weniger eine Anämie.
Zeuzem S et al.
Peginterferon
lambda-1-a (Lambda) compared to peginterferon alfa-2a (alpha) in
treatment-naïve patients with HCV genotypes (G) 2 or 3: first SVR24 results
from Emerge phase IIB.
47th Annual Meeting of the European Association for
the Study of the Liver (EASL 2012), Barcelona, Abstract 10.
EASL 2012
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.