EASL 2015 
MALACHIT-1 und- 2: 3D-Regime vs Tripletherapie mit Telaprevir
Wien, 24.04. 2015
Im ersten
direkten Vergleich einer Interferon-basierten Tripletherapie mit
einem
Interferon-freien Regime war die Therapie ohne Interferon
erwartungsgemäß
besser wirksam und besser verträglich.
Im Rahmen der
Studie erhielten therapienaive bzw. dual vorbehandelte Patienten
mit GT1 ohne
Zirrhose entweder 12 Wochen das AbbVie-Regime plus Ribavirin
oder eine
Telaprevir-basierte Tripletherapie.
Bei den
therapienaiven Patienten betrugen die SVR12-Raten
- im
Interferon-freien Arm GT1a 97%, GT1b 99%
- im
Telaprevir-Arm GT1a 82%, GT1b 78%
Bei den
vorbehandelten Patienten betrugen die SVR12-Raten
- im
Interferon-freien Arm 99% (1 missing data)
- im
Telaprevir-basierten Arm 66% (2 Relapse, 9 on treatment
failure, 5 missing data) (Relapser 75%, Partielle Responder
75% und Nullresponder 57%)
Nebenwirkungen
waren ohne Interferon seltener (62% vs 91%) und die
Lebensqualität unter
Therapie besser.
Dore
GJ et al.
Malachite-II : Phase 3b Trial of Ombitasvir/Paritaprevir/r
and Dasabuvir + Ribavirin or Telaprevir + Peginterferon/Ribavirin in
Peginterferon/Ribavirin Treatment-Experienced Adults With Hcv
Genotype 1.
50th
Annual Meeting of the European Association for the Study of the
Liver; April 22-26, 2014; Vienna, Austria. Abstract
PO847.
Conway B et al.
Malachite-I Phase 3b
Trial of Ombitasvir/Paritaprevir/r and Dasabuvir ± Ribavirin
or Telaprevir +
Peginterferon/Ribavirin in Treatment-Naïve Adults With Hcv
Genotype 1.
50th
Annual Meeting of the
European Association for the Study of the Liver; April 22-26,
2014; Vienna,
Austria. Abstract PO842.
EASL 2015
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.