EASL 2017 
Gefährdet: HCV-infizierte Kinder und Jugendliche
Amsterdam, 21.04 2017
Jeder
Dritte, der sich unter 18 Jahre mit HCV ansteckt, entwickelt einen
schweren Leberschaden.
72%
von 1.014 Engländer, die sich in jungen Jahren angesteckt hatten,
waren Männer. Am häufigsten wurde das Hepatitis-C-Virus beim
intravenösen Drogengebrauch übertragen. Weitere Infektionswege
waren Blutprodukte und die Übertragung bei der Geburt. 57% der
Infizierten hatten GT1 und 35% GT3.
Jeder
Dritte der jung Infizierten hatte eine manifeste Lebererkrankung
entwickelt: 27% eine Leberzirrhose, 5% einen Leberkrebs und weitere
5% hatten bereits eine Lebertransplantation hinter sich. Die bei der
Geburt Infizierten waren bei der Manifestation der Leberzirrhose
jünger als die ehemaligen Drogengebraucher (36 vs 48 Jahre), was auf
die längere Dauer der Infektion zurückgehen kann.
Line
Modin et al.
Epidemiology of hepatitis C infection in children and
young people in the UK.
The International Liver
Congress™ (ILC) in Amsterdam, The Netherlands, April 19-23, 2017,
LB
4135.
EASL 2017
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.