IAC 2014 
PaMZ gegen Tuberkulose
Melbourne, 20.7. 2014
Die Kombination von Pa-824, Moxifloxacin und Pyrazinamid verkürzt, vereinfacht und verbilligt die Behandlung der TB.
Die Kombination, die von der TB Alliance entwickelt wird, besteht
aus drei einmal täglich einzunehmenden Medikamenten: Pa-824 (PA, ein
Nitroimidazol), Moxifloxacin und Pyrazinamid. In einer Phase-2-Studie
wurden 181 Patienten mit offener sensitiver TB sowie 26 mit MDR-TB (die
aber auf alle PaMZ-Medikamente empfindlich waren) entweder mit dem
neuen 3er-Regime oder mit der klassischen 4er-Kombination über 2 Monate
behandelt. Knapp 20% der Patienten waren HIV-positiv.
Das neue Regime erwies sich überlegen. Innerhalb der 8 Wochen wurden
71% der Patienten Kultur-negativ im Vergleich zu 38% unter der
Standardtherapie. Das neue Regime könnte, so die Autoren, die
Behandlungsdauer bei sensitiver TB auf von 6 auf 4 Monate, bei MDR-TB
von 24 auf 6 Monate verkürzen. Vorteile sind ferner ein geringeres
Potential an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sowie die
geringeren Kosten.
Die globale Phase -3-Studie STAND (Shortening Treatment by Advancing Novel Regimens) soll Ende 2014 starten.
Everitt D et al.
Randomized trial of the bactericidal activity of
8-weeks treatment with moxifloxacin, Pa-824, and pyrazinamide in drug
sensitive and multi-drug resistant tuberculosis.
20th International AIDS
Conference, abstract MOAB0202, Melbourne, 2014.
IAC 2014
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.