IAC 2016
Keine Transmission bei Viruslast unter Nachweisgrenze
Durban, 07.18 2016
In der PARTNER Studie,
in der 888 serodiskordante Paare (38% MSM) mittlerweile 1238 Paar-Jahre
(im Schnitt 1,6 Jahre pro Paar) beobachtet werden, wurden bei geschätzen
58.213 sexuellen Kontakten keine Ansteckung beobachtet. Es wurden 11
neue HIV-Infektionen dokumentiert, 10 davon bei MSM. In allen Fällen
hatten sich die Teilnehmer außerhalb der Partnerschaft angesteckt.
Als "unter der Nachweisgrenze" galt eine Viruslast
<200 Kopien/ml. 6,2% der Patienten hatten im Lauf der Studie
mindestens einmal eine Vurslast >200 Kopien/ml. Diese Blips hatten
aber offenbar das Transmissionsrisiko nicht erhöht. In Deutschland
spricht man von "unter der Nachweisgrenze" in der Regel bei einer
Viruslast <50 Kopien/ml.
Rodger
A.
Association
between sexual activity without condoms and risk of HIV transmission
in serodifferent couples when the HIV-positive partner is using
suppressive antiretroviral therapy: the PARTNER study.
21st International AIDS Conference, Durban, abstract TUAC0206, 2016.
IAC 2016
Meldungen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
-
30. Januar 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?
-
28. Januar 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige
-
23. Januar 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber
-
12. Januar 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich
-
12. Januar 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025
-
09. Januar 2025: Keine Gefahr, aber doch Besorgnis
-
08. Januar 2025: Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich
-
05. Januar 2025: Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.