IAC 2016 
Keine Transmission bei Viruslast unter Nachweisgrenze
Durban, 07.18 2016
In der PARTNER Studie,
in der 888 serodiskordante Paare (38% MSM) mittlerweile 1238 Paar-Jahre
(im Schnitt 1,6 Jahre pro Paar) beobachtet werden, wurden bei geschätzen
58.213 sexuellen Kontakten keine Ansteckung beobachtet. Es wurden 11
neue HIV-Infektionen dokumentiert, 10 davon bei MSM. In allen Fällen
hatten sich die Teilnehmer außerhalb der Partnerschaft angesteckt.
Als "unter der Nachweisgrenze" galt eine Viruslast
<200 Kopien/ml. 6,2% der Patienten hatten im Lauf der Studie
mindestens einmal eine Vurslast >200 Kopien/ml. Diese Blips hatten
aber offenbar das Transmissionsrisiko nicht erhöht. In Deutschland
spricht man von "unter der Nachweisgrenze" in der Regel bei einer
Viruslast <50 Kopien/ml.
Rodger
A.
Association
between sexual activity without condoms and risk of HIV transmission
in serodifferent couples when the HIV-positive partner is using
suppressive antiretroviral therapy: the PARTNER study.
21st International AIDS Conference, Durban, abstract TUAC0206, 2016.
IAC 2016
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.