IAS 2010 
TBR-652: CCR5/CCR2-Antagonist
Wien, 24.7. 2010
Die neue Substanz blockiert sowohl
CCR5- und CCR2-Rezeptoren, was den HIV-Eintritt die Zelle hemmt und
gleichzeitig Entzündungsreaktionen abschwächt.
CCR2-Rezeptoren wirken
inflammatorisch, indem sie MCP-1 binden, einen Botenstoff, der Monozyten und
Makrophagen anlockt. Die Blockade dieser Rezeptoren hat sich bei anderen
Erkrankungen, wie der Atherosklerose und dem metabolischen Syndrom, bislang als
sicher erwiesen.
Der neue duale CCR5/CCR2-Antagonist
des Unternehmens Tobira wurde in einer Phase-2-Studie an 54 HIV-Infizierten
über 10 Tage in verschiedenen Dosierungen untersucht. Im Vergleich zu Placebo
kam es zu einer Absenkung der Viruslast um maximal 1,8 log. Bei den
Entzündungsparamtern zeigte sich ein Anstieg der MCP-1-Spiegel im Blut und ein Abfall von hsCRP. Die Verträglich der
einmal täglichen Substanz war gut.
Martin D et al. TBR-652, a potent dual CCR5/CCR2 antagonist in Phase 2 development
for treatment of HIV infection. Eighteenth International AIDS Conference, Vienna,
abstract MOAB0104, 2010.
Die Präsentation kann man von der Tobira
Webseite herunterladen.
IASL 2010
Meldungen
-
19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung
-
16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen
-
16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale
-
13. Februar 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation
-
11. Februar 2025: Neuer Subtyp in den USA
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. Februar 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert
-
09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen
-
04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.