ICAAC 2011
Lues: Erhöht HIV Risiko für Neurosyphilis?
Chicago, 20.9. 2011
In einer deutschen Untersuchung hatten 18% der HIV-Patienten
mit Lues eine Neuropsyphilis, aber nur 5% neurologische Zeichen.
In Essen wurde bei 80 HIV-positiven Patienten (74 MSM, CD4
478/µl, 45% ART) mit Syphilis (12% Lues I, 79% Lues II, 9% Lues I-II) eine
Lumbalpunktion durchgeführt. 67% Patienten hatten Zeichen der frühen Lues (14%
Ulcus durum und 55% Exanthem).
5% hatten neurologische Symptome, z.B. Hirnnervenlähmung usw.,
doch 17.5% hatten eine Neurosyphilis (positiver ITpA-Index). Diese Patienten
wurden 21 Tage mit Penicillin IV behandelt.
Esser S, Riehemann A, Jablonka R, Von Heinegg E, Schadendorf D.
Diagnosis of early neurosyphilis (NSI) by cerebrospinal fluid in HIV-infected
patients with primary (LI) or secondary (LII) syphilis-infection.
51st Interscience Conference on
Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC). September 17-20, 2011. Chicago.
Abstract H1-1396.
ICAAC 2011
Meldungen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
-
30. Januar 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?
-
28. Januar 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige
-
23. Januar 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber
-
12. Januar 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich
-
12. Januar 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025
-
09. Januar 2025: Keine Gefahr, aber doch Besorgnis
-
08. Januar 2025: Duale Therapie mit Doravirin/Islatravir erfolgrich
-
05. Januar 2025: Impfen durch Mückenstiche mit abgeschwächten Plasmodien
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.